Für viele Sportler ist eine Verletzung ein schwerwiegendes Ereignis. Mit der Diagnosestellung steht für den Betroffenen die alles entscheidende Frage im Raum: „Wann kann ich meinen Sport wieder vollumfänglich ausführen?“
Ein qualifiziertes Team von Physiotherapeuten wird Sie unterstützen, um Defizite zu erkennen und Ihnen einen Weg zur Verbesserung aufzuzeigen. Alternativ kann eine Überweisung für das Testverfahren direkt von einem Arzt eingeholt werden. Das Konzept ist auch geeignet für Sportler, die ihren Trainingszustand optimieren möchten und für Personen, die ihre sportmotorischen Fähigkeiten überprüfen wollen.
Unser Return-to-sports-Konzept unterstützt Sie auf schnellstem Weg zurück in den Breiten- oder Leistungssport. Zusätzlich wird hierdurch einer erneuten Verletzung vorgebeugt. Ein qualifiziertes, interdisziplinäres Team von Ärzten und Physiotherapeuten wird gemeinsam mit Ihnen Ihren Weg zurück in die Aktivität gehen.
Angeboten werden eine Testreihe und eine Untersuchung. Je nach Schwere der Verletzung variiert der Zeitpunkt der Durchführung. So ist zum Beispiel bei einer vorderen Kreuzbandruptur, einer Meniskusnaht oder einer Kniescheibenstabilisation mittels einer MPFL-Plastik die erste Testreihe nach sechs Monaten und die erweiterte Testreihe nach sechs bis neun Monaten nach der Operation möglich. Die kurze Testung (90 Minuten) dient dazu, Ihre Kraft, Stabilität, Koordination und Funktionalität im Hinblick auf den Wiedereinstieg in ein langsames Lauftraining auf ebenem Untergrund zu beurteilen. Die ausführliche Testung (120 Minuten) beinhaltet zusätzlich zur kurzen Testung eine Physio-/Sporttherapeutische Befunderhebung. Nach der Durchführung des Testungen erhalten Sie ein Handout mit den Ergebnissen. Diese sowie mögliche Defizite werden auf Wunsch erläutert bzw. erörtert. Bitte bringen Sie zu Ihrem Testtermin Sportkleidung, ein Handtuch und ausreichend zu trinken mit.
Y-Balance-Test (YBT)
Der Y-Balance-Test (YBT) ist ein funktioneller Test, der die Bewegungsfähigkeit und Kontrolle eines Sportlers in vier (Körper-) Quadranten überprüft. Der Test hilft bei der Beurteilung, die motorische Kontrolle sowie die funktionelle Symmetrie des Körpers objektiv und standardisiert zu erfassen.
Functional Movement Screen (FMS)
Es werden sieben grundlegende Bewegungsmuster und deren Bewegungsqualität im Hinblick auf Mobilität, Stabilität und motorische Kontrolle in der Ausführung überprüft.
Kraftdiagnostik (Biodex)
Mithilfe eines isokinetischen Trainingsgerätes (Biodex) wird die Leistungsfähigkeit der Muskulatur getestet und können die Belastungsgrenzen von Gelenken präziser analysiert bzw. beurteilt werden.
Die Kosten der Eingangs- und Abschlussuntersuchung, der Back-to-sports-Testung und des individuellen Trainingsplans werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Die privaten Krankenkassen erstatten unter Umständen diese Gebühren. Wir empfehlen, im Vorfeld die Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse anzufragen.
1. Kurze Testung (90 min) 120 Euro:
Functional Movement Screen (FMS) - Y-Balance-Test (YBT) - Kraftdiagnostik (Biodex).
2. Ausführliche Testung (120 min) 180 Euro:
Kurze Testung und zusätzlich eine physiotherapeutische Untersuchung.
Sie haben Fragen zu dem Testverfahren oder möchten einen Termin vereinbaren? Unter der Telefonnummer 0261 496-6208 stehen wir Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.