Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Ausbildungsinformationen

Unsere Physiotherapieschule bietet alle Inhalte, die im Rahmen der staatlichen Anerkennung notwendig sind, an. Die Ausbildung gliedert sich in den theoretischen/praktischen Unterricht und die praktische Ausbildung. Sie umfasst insgesamt 4500 Unterrichtsstunden. Von diesen 4500 Stunden entfallen 2900 auf den theoretisch/praktischen Unterricht. Dieser erfolgt an der dem Krankenhaus angeschlossenen Physiotherapieschule. Die praktische Ausbildung am Patienten, mit 1600 Unterrichtsstunden, erfolgt in den verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Dazu gehören zum Beispiel Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie, Pädiatrie oder Gynäkologie.

Darüber hinaus integrieren wir neue ganzheitliche Ansätze, bezogen auf fachliche, als auch lernpädagogische Inhalte. Großen Wert legen wir auf eine praxisorientierte Ausbildung. Die Inhalte, die an der Schule vermittelt werden, sollen auch in der späteren Praxis anwendbar sein. Auch daher verzichten wir in unserer Schule auf Blockunterricht, sondern ermöglichen den täglichen direkten Transfer des Erlernten in die Praxis. Neues, am Menschen orientiertes Lernen bedeutet, dass Wissensinhalte so vermittelt werden, dass unser Gehirn die Informationen tatsächlich aufnehmen kann. Methoden, die das unterstützen, werden dabei zur Anwendung kommen. Die enge Verzahnung des theoretisch/praktischen Unterrichts und der praktischen Ausbildung am Patienten in den einzelnen Fachbereichen ist uns besonders wichtig. Die praktische Ausbildung der Absolventen unserer Einrichtung wird durch die Lehrkräfte der Physiotherapieschule und speziell ausgebildeten Praxisanleitern gewährleistet. Diese praxisbezogene Form des Unterrichtes gewährleistet eine qualitativ gute Ausbildung. Mit den für die Durchführung der praktischen Ausbildung notwendigen Fachabteilungen und deren Chefärzten besteht eine konstruktive und fruchtbare Zusammenarbeit.

Allgemeine Ausbildungsinformationen

Beginn: Jeweils im Oktober des Jahres
Dauer: Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und umfasst insgesamt mindestens 4500 Stunden.
Ausbildungskosten: schulgeldfrei
Unterkunft und Verpflegung: Unterkunft und Verpflegung sind am Hause möglich.
Anfragen richten Sie bitte an das Sekretariat der Hausleitung: Frau Gimler 0261 496-6242.

Keine Einträge vorhanden

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.