Die Erweiterte Ambulante
Physiotherapie (EAP) ist eine von der gesetzlichen Unfallversicherung aufgrund
der Ergebnisse der Rehabilitation von Leistungssportlern entwickelte ambulante
Therapieform. Wohnortnah wird dabei eine intensivierte
physiotherapeutische Behandlung mit medizinischer Trainingstherapie ergänzt.
Die EAP hat das Ziel nach Unfallverletzungen oder Erkrankungen eine
Wiederherstellung oder zumindest eine Verbesserung der verletzen Körperregion
zu erreichen, sodass die Arbeitstätigkeit wiederaufgenommen werden kann. Das Behandlungsteam besteht aus Sportwissenschaftlern, Ärzten, Physiotherapeuten und Masseuren.
In der komplexen physiotherapeutischen Betreuung ist enthalten:
Physikalischen Anwendungen: