Unsere Physiotherapie bietet Ihnen ambulante postoperative, präventive und rehabilitative Maßnahmen in fast allen medizinischen Fachbereichen an. So können Sie beispielsweise die physiotherapeutischen Leistungen bei Krankheitsbildern aus der Chirurgie, Neurologie, Orthopädie, der Inneren Medizin, Gynäkologie und Urologie in Anspruch nehmen.unter anderem
Die Behandlung ist individuell auf den einzelnen Patienten abgestimmt. Zu unseren physiotherapeutischen Angeboten gehören:
Mit Krankengymnastik lassen sich durch aktive und passive Bewegung des Körpers Krankheiten, Verletzungen oder Beschwerden wie Rückenschmerzen lindern, manchmal auch heilen oder vorbeugen. Aktive Bewegungen führen Sie selbst aus, bei den passiven unterstützen Sie unsere Therapeuten.
Ziel der Therapie ist, die Bewegungsabläufe wieder zu erlernen, zu fördern oder zu verbessern sowie Folgeschäden vorzubeugen. Der Umgang mit eventuell nötigen Hilfsmitteln oder das Erlernen neuer Bewegungsabläufe ist Teil der neurophysiologischen Krankengymnastik. Zum Einsatz kommen Verfahren nach "Bobath", "Voita" und "PNF".
Hier werden spezielle Handgrifftechniken eingesetzt. Die manuelle Therapie ist besonders wirkungsvoll
und zugleich schonend für die Gelenke der Gliedmaßen und der Wirbelsäule, Kopf- und Kiefergelenk sowie die Gelenke an Brustkorb und Becken. Die Techniken eignen sich sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen.
Mit einem speziellen elastischen Klebepflaster können positive Wirkungen wie die Verbesserung von Muskel- und Gelenkfunktion, Schmerzreduktion und Anregung der Lymphzirkulation erreicht werden. Das Kinesiotaping wird als ergänzende Therapieform bei Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat angewendet.
Dieses Angebote können Sie als gesetzlich Versicherter über eine Heilmittelverordnung vom Arzt und als privat Versicherter über ein Privatrezept in Anspruch nehmen.