Ein großer
Schwerpunkt der RAT liegt auf der optimalen Beweglichkeit der Wirbelsäule
als sogenannter "Transporteur der Atembewegung" und der Aktivierung bzw.
Kräftigung des wichtigsten Atemmuskels, des Zwerchfells. Mithilfe von Periost-
und Schmerzreizen versucht der Therapeut tiefe Atemzüge/-reaktionen zu
provozieren. Übergänge von Muskulatur, Sehnen und Knochen werden gezielt über
die dort befindlichen Mechanorezeptoren beeinflusst und massive Spannungen
herabgesetzt. Die gezielten Griffe sollen auf reflektorischem Wege zu einer
Regulierung und Erweiterung der Atmung führen.
Eine
Therapieeinheit dauert zwischen 40-60 Minuten. In der ersten Behandlung erfolgt
eine Befunderhebung durch den behandelnden Therapeuten. Der Patient muss sich
bis auf die Unterhose ausziehen und wird mit Laken oder Decken warm eingepackt.
Die Ausgangsstellungen passt der behandelnde Therapeut dem Patienten an - es
kann in Bauchlage, Rückenlage, Sitz, Seitenlage behandelt werden.
Die ganzheitliche Therapiemaßnahme setzt sich aus folgenden
Schritten zusammen:
- Wärmeanwendung mit heißen Tüchern
bzw. einer heißen Rolle (Entspannung der Muskulatur, Anregung der Durchblutung
und Atmung)
- Ausführung der speziellen
Therapiegriffe in den oben genannten Ausgangsstellungen
- evtl.
ergänzende
Yoga-Übungen