Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Leistungsspektrum
Unser Team
CI-Reha
Willkommen

Praxis für Logopädie

Praxis für Logopädie am Marienhof Koblenz

am Marienhof Koblenz

Logopädie hilft Menschen jeden Alters mit Stimm-, Sprach-, Sprech-, Schluck- und Hörstörungen. Wir versorgen alle logopädischen Störungsbilder nach ärztlicher Verordnung und bieten Diagnostik und Beratung an. Die Therapie erfolgt in Einzeltherapie. In einigen Fällen empfehlen wir eine Gruppentherapie. In der Regel finden die Termine ein- bis zweimal pro Woche statt. Die Behandlung beginnt immer mit einer standardisierten Diagnostik und der Beratung, ob die Notwendigkeit einer Therapie besteht und welche Therapiekonzepte angeboten werden. Die Therapieplanung erfolgt in Absprache mit den Patienten und den verordnenden Ärzten.

Leistungsspektrum

Unsere Leistungen für Sie

Unser Team

Wir sind für Sie da

Team Logopädie am Marienhof Koblenz

Unser Team besteht aus staatlich anerkannten, erfahrenen und engagierten Logopädinnen, die sich auf das gesamte Spektrum der Bereiche Stimm-, Schluck-, Sprech-, Sprach- und Hörstörungen spezialisiert haben. Zu unserem Leistungsspektrum gehört die Betreuung der stationären Patienten im Brüderhaus und Marienhof Koblenz. Des Weiteren arbeiten die Logopädinnen im interdisziplinären CI-Team des Kath. Klinikums Koblenz · Montabaur. Wir bieten qualitativ hochwertige Diagnostik und Beratung an und stehen verordnenden Ärzten und Kostenträgern als kompetente Gesprächspartner zur Verfügung.

Um eine optimale individuelle Versorgung nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen bieten zu können, ist es für uns selbstverständlich, regelmäßig Fortbildungen zu besuchen.

CI-Reha

CI-Reha

CI-Reha am Marienhof Koblenz

Unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Maurer arbeiten die Logopädinnen im interdisziplinären Team des Zentrums für Hören und Kommunikation mit Ärzten und Ärztinnen, Audiologen, Hörgeräteakustikern und Psychologinnen zusammen. Bei Bedarf erfolgt Unterstützung durch den Sozialdienst und die Abteilung für Physiotherapie. Gehörlose Patienten, die nach einer Operation mit einer Innenohrprothese (= cochleäres Implantat) versorgt wurden, lernen in der Rehabilitationsphase die neuen Höreindrücke zu verarbeiten. Wir sind die einzige CI-Einrichtung in Rheinland-Pfalz, die Verträge über Rehabilitation mit  Krankenkassen geschlossen hat.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.