umgeschrieben Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) setzt medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate ein.
Ziel ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Krankengymnastik am Gerät wird eingesetzt in der Rehabilitation nach Operationen, Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen, aber auch in der Prävention von Verschleiß- und Rückenerkrankungen.
Es wird für jeden Patienten ein individueller Behandlungsplan entwickelt. Es geht dabei um die Erarbeitung von Bewegungsmustern. Besonders wichtig ist die regelmäßige Wiederholung bestimmter Muskelanspannungen mit dem Ziel der Leistungssteigerung.
Sie können mit Hilfe der gerätegestützten Krankengymnastik Ihre Muskulatur aufbauen und Ihren Körper ins Gleichgewicht bringen. Außerdem ergänzt die Krankengymnastik am Gerät als medizinische Trainingstherapie die Einzeltherapie (z. B. Manuelle Therapie) ideal bei fast allen orthopädischen, chirurgischen und selbst bei neurologischen Beschwerden. Die Krankengymnastik am Gerät wird individuell nach Ihren Bedürfnissen entweder als Aufbautraining oder als Therapie eingesetzt. Nach einer detaillierten Befunderhebung, erstellt Ihr Therapeut einen Trainingsplan. Sie trainieren unter ständiger Anleitung unserer speziell ausgebildeten Physiotherapeuten.
Je nach Ihren individuellen Möglichkeiten wenden wir eine der folgende Level an: