Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Ausbildung
Unterrichtsfächer
Bildergalerie
Ausbildung

Informationen zur Ausbildung

Die dreijährige Ausbildung (sechs Semester) gliedert sich gemäß der gesetzlichen Vorgaben der Logopäden- Ausbildungs- und Prüfungsordnung in einen praktischen (2.100 Unterrichtseinheiten) und einen theoretischen (1.740 Unterrichtseinheiten) Teil. Der Umfang des theoretischen Unterrichts nimmt im Laufe der drei Jahre ab, während praktische Anteile stetig zunehmen.

Abgesehen von fünf ergänzenden vierwöchigen externen Praktika findet die Ausbildung in der Einrichtung statt. Regelmäßige praktische und theoretische Lernkontrollen bereiten unsere Schüler optimal auf das staatlich anerkannte Examen vor.

Unterrichtsfächer

Unterrichtsfächer

Der theoretisch/praktische Unterricht umfasst folgende Fächer:

  • Logopädie (z.B. Sprachentwicklungsstörungen, neurologisch bedingte Sprech- und Sprachstörungen, Stimmstörungen, Schluckstörungen, Redeflussstörungen)
  • Medizinische Fächer (z.B. Anatomie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Neurologie)
  • Phonetik/Linguistik
  • Pädagogik, Psychologie, Soziologie
  • Audiologie, Elektro- und Hörgeräteakustik
  • Stimmbildung und Sprecherziehung
  • Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde

Die Schule für Logopädie unterhält eine eigene Ambulanz, in der logopädische Therapien in verschiedenen Störungsbildern durchgeführt werden. Dies ermöglicht die vorgeschriebene praktische Ausbildung innerhalb der Einrichtung. Die praktische Ausbildung in der Schule wird ergänzt durch externe Praktika und verschiedene Einsätze in anderen Abteilungen des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur (z.B. HNO oder Stroke Unit).

Bildergalerie
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.